Konzepthäuser
Sie sehen hier unsere Konzepthäuser. Die Grundrisse sind nur eine Vorplanung und können noch nach Ihren Wünschen individuell verändert werden.
Sie sehen hier unsere Konzepthäuser. Die Grundrisse sind nur eine Vorplanung und können noch nach Ihren Wünschen individuell verändert werden.
Unser kleines Raumwunder ist der Bungalow 118. Er hat ein großzügig geschnittenes Wohn- und Esszimmer mit angeschlossenem, offenen Küchenbereich. Dieses KOCH HAUS hat einen wunderschönen, überdachten Terrassenbereich der auch bei nicht perfektem Wetter zum draußen Sitzen einlädt. Das Schlafzimmer hat eine geräumige Ankleide bzw. einen direkten Eingang zum angrenzenden Duschbad. Das Arbeitszimmer ist auch als
Der familienfreundliche Bungalow 142 bietet Raum und Platz für die ganze Familie. Von dem großzügig geschnittenen Wohn- und Esszimmer betritt man die überdachte Terrasse des Hauses. Neben einem Elternzimmer sind auch zwei gleichgroße Kinderzimmer vorhanden. Ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne, sowie ein Gäste WC stehen zur Verfügung. Durch die Nebeneingangstür betritt man den Hauswirtschaftsraum,
Das Stadthaus 137 hat eine wunderschöne Toskana-Optik und ein Walmdach mit 25° Dachneigung. Es besticht durch seine rustikale Verblendung und die Kunststoff-Fenster (ohne Sprossen). An der Rückseite des Hauses wurde das Dachgeschoss eingerückt, um die Eingeschossigkeit zu erhalten. Dadurch entstand das Teildach im Bereich Kind I und Badezimmer. Das Erdgeschoss des Stadthauses erhält eine offene
Mit unserem Stadthaus 174 bekommen Sie den typischen Toskana-Stil geboten. Das geräumige Stadthaus ist mit Vollkeller oder auch ohne möglich. Die in der Zeichnung vorhandene Garage ist nur ein von vielen Möglichkeiten, welche durchaus umsetzbar sind. Vorerst geht es hier aber nur um das Stadthaus ohne Vollkeller und ohne Garage, auf Anfrage können wir Ihnen
Unser Friesenhaus 148 besticht bereits durch seine äußere Optik. Im Eingangsbereich ist der großzügig geschnittene Friesengiebel vorhanden mit einer doppelten Eingangstür. Auf der Rückseite ist eine formschöne Dachgaube und Terrassenbereich vorgesehen. Die Giebel bekommen Dreieckfenster und auf einer Seite des Hauses ist ein lichtbringendes, dreiflügliges Terrassentür-Element. Die Kunststoff-Fenster sind ohne Sprossen vorgesehen und können auch
Unser Friesenhaus 160 hat viele Vorteile und besticht auf Anhieb durch seine äußere Optik. Im Eingangsbereich könnte wie auf der Skizze eine Doppelgarage entstehen. Diese ist nicht im Festpreis enthalten. Auf der Terrassenseite des Hauses ist ein großzügiger Friesengiebel angeordnet und viele bodentiefe Fenster lassen viel Tageslicht herein. Die Fenster sind ohne Sprossen vorgesehen. Auf
Das Landhaus 138 hat genügend Platz für die ganze Familie. Im Erdgeschoss befindet sich ein Wohn- und Esszimmer, eine geschlossene Küche, ein Duschbad/Gäste WC und ein Hauswirtschaftsraum für die Technik des Hauses. In der großzügigen Diele befindet sich eine Vollholz-Systemtreppe, welche ins Dachgeschoss des Hauses führt. Dort sind drei fast identisch große Kinderzimmer und ein
Das Landhaus 150 ist durch seine starke Geräumigkeit einer unserer beliebtesten Grundrisse. Auf der Terrassenseite des Hauses befindet sich ein großzügig geschnittener Kapitänsgiebel und viele bodentiefe Fenster, die für viel natürliches Tageslicht sorgen. Es erhält eine zweiflüglige Hauseingangstür und eine Nebeneingangstür. In den Giebelseiten sind große Dreieckfenster-Elemente angeordnet, welche den Spitzbodenbereich, für einen späteren Ausbau
Unser Landhaus 160 hat auf der Rückseite des Hauses einen wunderschönen Kapitänsgiebel mit großzügigen Kunststoff-Fenstern. Im Erdgeschoss hat dieses geräumige Landhaus ein großes Wohn- und Esszimmer mit einer offenen Küche. Die Küche könnte durch eine Holzschiebetür geschlossen und so vom Wohnbereich abgegrenzt werden. Das Gästezimmer könnte auch als Büroraum genutzt werden. Von der Diele gelangt
Das Landhaus 174 hebt sich durch seine äußere Erscheinung und sein hohes Drempel-Mauerwerk hervor. Dieses lässt das Landhaus nicht nur äußerlich größer wirken. Es wurden überwiegend bodentiefe Fenster (ohne Sprossen) eingeplant, um das natürliche Licht von außen einzufangen. Auf der Rückseite des Hauses ist ein großzügiger Kapitänsgiebel angeordnet. Durch die Eingangstür gelangt man in die
Dieses schön geschnittene Landhaus, mit Kapitänsgiebel und Ziermauerwerk in den Giebelseiten, wurde im Landkreis Harburg gebaut. Es bietet den perfekten Grundriss für die ganze Familie. Die großzügigen Fenster bieten viel Tageslicht. Das Haus erhielt einen raumluftunabhängigen Schornsteinzug und auch allgemein, eine hochwertige Ausstattung. Durch die Empfehlung eines Arbeitskollegen, ebenfalls zufriedene KOCH HAUS Kunden, sind die